Die Goldbeck Stiftung verarbeitet personenbezogene Daten, die wir von Ihnen als antragstellende oder geförderte Organisation erhalten. Sofern Sie einen Förderantrag stellen oder unsere Homepage besuchen, erheben und speichern wir die folgenden Informationen:
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet mit dem Zweck
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Einhaltung der Regelungen des nationalen Datenschutzgesetzes sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) unter Anwendung der folgenden Vorschriften:
Soweit Sie der Goldbeck Stiftung eine Einwilligung ausdrücklich oder konkludent zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die ihrerseits vor der Geltung der EU-Datenschutzgrundverordnung – also vor dem 25.05.2018 – gegenüber der Goldbeck Stiftung erteilt worden sind.
Auf Ihre Anfrage hin oder nach einer beschlossenen Förderung oder Spende erfolgt die Datenvereinbarung zu den unter II. genannten Zwecken und ist für die angemessene Abwicklung des Projektes und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich.
Als betroffene Person im Sinne des Datenschutzgesetzes haben Sie das Recht
Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber der Goldbeck Stiftung widerrufen. Danach darf die Goldbeck Stiftung die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen.
Sie können Auskunft über Ihre von der Goldbeck Stiftung verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profilern und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei der Goldbeck Stiftung gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Sie können die Löschung Ihrer bei der Goldbeck Stiftung gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten für unsere Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zu Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie der Goldbeck Stiftung bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder Sitz unserer Stiftung wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Dies gilt, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzten Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe der besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
Ihre von der Goldbeck Stiftung erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns nach Ende der Geschäftsbeziehung bis zum Ablauf von 10 Kalenderjahren gespeichert und danach gelöscht, sofern die Goldbeck Stiftung nicht nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) EU-DSGVO aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet ist.
Ferner kann eine längere Aufbewahrung zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der nationalen Verjährungsvorschriften erforderlich sein.
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch die Goldbeck Stiftung an Dritte erfolgt nicht zu anderen als den folgenden aufgeführten Zwecken. Die Goldbeck Stiftung gibt Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sofern wir Auftragsverarbeiter einsetzen, stellen wir durch gesonderte Verträge (sog. Verträge über Auftragsverarbeitung) sicher, dass Ihre Daten bei dem Verarbeiter genauso geschützt sind, wie bei uns.
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt. Eine Übermittlung kann u.a. stattfinden:
Die Kommunikation mit der Goldbeck Stiftung per E-Mail erfolgt grundsätzlich verschlüsselt, sofern Ihr Server die Verschlüsselung unterstützt.
Unsere Website benutzt im Bedarfsfall Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Durch den Einsatz von Google Analytics erfassen wir die Nutzung unserer Website statistisch und optimieren unser Angebot.
Sie können der Nutzung von Google Analytics zu Beginn Ihrer Sitzung über das Pop-Up-Fenster zur Abfrage der Datenschutzeinstellungen („Cookie-Opt-In“) zustimmen oder entsprechend ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“, Textdateien, die der Webbrowser auf Ihrem Computer speichert und die eine Analyse der Websitenutzung ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der anonymisierten IP-Adresse), wie z.B. nutzerseitige Einstellungen der Sprache, die verbrachte Zeit auf der Website und besuchte Unterseiten, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht auf Sie zurückverfolgt werden. Google nutzt die Daten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten („verbundene Unternehmen mit Google“).
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc. finden Sie unter:
Der Besucher unserer Website hat zu Beginn der Nutzung die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder auch abzulehnen. Dieser Vorgang erfolgt aktiv und selbstbestimmt. Will der Nutzer diese Einstellung zu einem späteren Zeitpunkt anpassen, so ist dies jederzeit möglich. Hierzu bitten wir den Nutzer die Rubrik „Datenschutz“ unten im Reiter „Menü" auf unserer Website auszuwählen und dort die erneute Bearbeitung der Datenschutzeinstellungen vorzunehmen.
Auf der Website der Goldbeck Stiftung finden Sie Verlinkungen zu Seiten Dritter auf die wir keinen Einfluss haben. Wir möchten darauf hinweisen, dass beim Folgen eines Links zu einer dieser externen Websites die jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Seiten gelten. Die Goldbeck Stiftung übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Datenschutzpraktiken dieser externen Websites, da sie außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 19. Januar 2024 und ist aktuell gültig. Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Goldbeck Stiftung
Ummelner Straße 4 – 6
33649 Bielefeld
Fon: 0521 / 9488 – 1326
E-Mail: mail@goldbeckstiftung.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.